
Zug um Zug ist kein verkopftes, verbissenes Spiel. Es geht locker von der Hand und bedient die Freude, die viele dabei verspüren, etwas Planen und Aufbauen zu dürfen. Das Thema Eisenbahnbau in Amerika tut dazu sein Übriges. Spannung kommt dadurch auf, dass andere die eigenen Pläne durchkreuzen, wenn man zu spät eine wichtige Teilstrecke baut. Dazu gehört ein wenig Geschick beim Kartensammeln. So weit ist das Spiel auch mit Kindern reizvoll. Der einzige Haken ist, dass schlussendlich das Glück beim Nachziehen der Auftragskarten über Sieg oder Niederlage entscheidet, wozu eine gewisse Rücksichtslosigkeit gehört, schlimmstenfalls Minuspunkte einzufahren, die jüngeren Kindern in der Regel abgeht. Trotzdem ist das teilweise verzweifelte Fertigstellen von Strecken gegen alle gegnerischen Unbilden immer wieder fesselnd und gleichzeitig von beschwingter Lockerheit, was Alan R. Moon 2004 die Auszeichnung zum Spiel des Jahres eintrug.
Rang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Spiel | Zug um Zug | Auf den Spuren von Marco Polo | Linie 1 | Elfenland | Europareise | Auf Achse | Deutschlandreise |
Alter | 8+ | 12+ | 9+ | 10+ | 9+ | 9+ | 7+ |
Spieler | 2-5 | 2-4 | 3-5 | 2-6 | 2-6 | 2-6 | 2-6 |
Dauer | 45 | 60 | 45 | 60 | 30 | 50 | 30 |
Preis | 😐 | 😐 | 😐 | 🙂 | 😐 | 😐 | 🙁 |
Aufmachung | 🙂 | 🙂 | 🙂 | 🙂 | 😐 | 🙂 | 😐 |
Reisegefühl | 🙂 | 🙂 | 🙂 | 🙂 | 😐 | 🙂 | 😐 |
Glück | viel | mäßig | viel | mäßig | viel | viel | sehr viel |
Interaktion | viel | mittel | viel | viel | wenig | wenig | sehr wenig |
Komplexität | gering | mittel | gering | mäßig | gering | mäßig | sehr niedrig |